|
Hans Günter Brauch, Rolf-Dieter Müller (Hrsg.), Chemische Kriegführung - Chemische Abrüstung. Dokumente und Kommentare, Teil I: Dokumente aus deutschen und amerikanischen Archiven. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. med. Adolf-Henning Frucht, 1985 |
|
|
Norbert Hannig, Abschreckung ohne konventionelle Waffen. Das David-Goliath-Prinzip, 1984 |
|
|
Hans Günter Brauch, Perspektiven einer Europäischen Friedensordnung. Kann das Europäische Parlament eine Rolle beim Zustandekommen einer Europäischen Friedensordnung spielen? Mit einem Vorwort von Dr. Rolf Linkohr, MdEP, 1983 |
|
|
Joseph Rotblat, Strahlungswirkungen beim Einsatz von Kernwaffen. Eine SIPRI Publikation, 1987, 2. Auflage 1996. (Friedensnobelpreisträger des Jahres 1995) |
|
|
Joachim Badelt, Chemische Kriegführung - Chemische Abrüstung. Die Position der Bundesrepublik Deutschland und das Pariser Chemiewaffen-Übereinkommen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ulrich Albrecht, 1994 |
|
|
Honoré M. Catudal, Soviet Nuclear Strategy from Stalin to Gorbachev. A Revolution in Soviet Military and Political Thinking. Mit einem Vorwort von Botschafter Martin J. Hillenbrand, 1988 |
|
|
Honoré M. Catudal, Nuclear Deterrence - Does it Deter. Mit einem Vorwort von Botschafter Martin J. Hillenbrand, 1985 |
|
|
Hans Günter Brauch, Rainer Fischbach, Militärische Nutzung des Weltraums. Eine Bibliographie, 1988 |
|
|
|