1) Wissenschaftliche Bücher in deutscher Sprache/ Scientific Books in German
- Struktureller Wandel und Rüstungspolitik der USA (194O-195O). Zur Weltführungsrolle und ihren innenpolitischen Bedingungen (Ann Arbor London: University Microfilms, 1977).
- Entwicklungen und Ergebnisse der Friedensforschung (1969 - 1978). Eine Zwischenbilanz und konkrete Vorschläge für das zweite Jahrzehnt (Frankfurt: Haag + Herchen, 1979).
- Abrüstungsamt oder Ministerium? Ausländische Modelle der Abrüstungsplanung - Materialien und Reformvorschläge (Frankfurt: Haag + Herchen, 1981).
- mit Henk van de Graaf,
John Grin, Wim Smit:
Militärtechnikfolgenabschätzung und präventive
Rüstungskontrolle, Institutionen, Verfahren und Instrumente
(Münster: Lit, 1997).
- Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien - Eine AFES-PRESS Studie für das Umweltbundesamt (Mosbach: AFES-PRESS, 1998).
- Osterweiterung der Europäischen Union gegenüber der Tschechischen Republik mit dem Schwerpzunkt Umwelt- und Energiepolitik - Eine AFES-PRESS Studie für das Umweltbundesamt (Abschluß August 1999, Veröffentlichung im Jahr 2000 geplant).
2) Wissenschaftliche Sammelbände in deutscher Sprache/ Scientific Readers in German
- (Hrsg.), Kernwaffen und Rüstungskontrolle - Ein interdisziplinäres Studienbuch (Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984).
- mit Rolf Dieter Müller (Hrsg.), Chemische Kriegführung Chemische Abrüstung, Dokumente und Kommentare, Militärpolitik und Rüstungsbegrenzung, Bd. 1, (Berlin: Berlin-Verlag Arno Spitz, 1985).
- (Hrsg.), Vertrauensbildende Maßnahmen und Europäische Abrüstungskonferenz - Analysen, Dokumente und Vorschläge, Militärpolitik und Rüstungsbegrenzung, Bd. 9 (Gerlingen: Bleicher-Verlag, 1986).
- mit Rainer Fischbach (Hrsg.), Militärische Nutzung des Weltraums eine Bibliographie, Militärpolitik und Rüstungsbegrenzung, Bd. 8 (Berlin: Berlin-Verlag Arno Spitz 1988).
- (Hrsg.): Klimapolitik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen, internationale Regimebildung
und Konflikte, ökonomische Analysen sowie nationale Problemerkennung
und Politikimplementation
(Heidelberg: Springer, 1996).
- (Hrsg.):
Energiepolitik - Technische Entwicklung, politische Strategien,
Handlungskonzepte zu erneuerbaren Energien und zur rationellen
Energienutzung
(Heidelberg: Springer, 1997).
- mit Gerhard Knies und Gregor Czisch (Hrsg.): Regenerativer Strom für Europa durch Fernübertragung elektrischer Energie (Mosbach: AFES-PRESS, 1999).
3) Wissenschaftliche Bücher in englischer Sprache/ Scientific Books in English
- mit Rip Bulkeley, The Anti-Ballistic Missile Treaty and World Security (Mosbach: AFES-PRESS, 1988).
- Energy Policy in North Africa (1950-2050): From Hydrocarbon to Renewables, UNISCI Papers 11-12 (Madrid: UNISCI/Marcial Pons, 1997).
- Liberalisation of the Energy Market for Electricity and Gas in the European Union: A Survey and Implications for the Czech Republic- Eine AFES-PRESS Studie für das Umweltbundesamt (Abschluß Oktober 1999, Veröffentlichung im Jahr 2000 geplant).
4) Wissenschaftliche Sammelbände in englischer Sprache/ Scientific Readers in English
- mit Duncan L. Clarke (Hrsg.), Decisionmaking for Arms Limitation - Assessments and Prospects, (Cambridge, Mass.: Ballinger, 1983) mit einem Vorwort von Paul C. Warnke.
- (Hrsg.), Star Wars and European Defence Implications for Europe: Perceptions and Assessments (London: Macmillan und New York: St.Martin's Press, 1987) mit Vorworten von Denis Healey und Raymond Garthoff.
- (Hrsg.), Military Technology, Armaments Dynamics and Disarmament - ABC Weapons, Military Use of Nuclear Energy and of Outer Space and Implications for International Law (London: Macmillan und New York: St. Martin's Press, 1989) mit einem Vorwort von Lord Solly Zuckerman.
- mit Robert Kennedy (Hrsg.), Alternative Conventional Defense Postures for the European Theater
Band 1: The Military Balance and Domestic Constraints (mit einem Vorwort von General Andrew Goodpaster) (New York Bristol Washington - London: Crane Russak: Taylor & Francis Group, 1990). Band 2: The Impact of Political Change on Strategy, Technology and Arms Control (mit einem Vorwort von General Wolfgang Altenburg) (New York - Philadelphia Washington - London: Crane Russak: Taylor & Francis Group, 1992). Band 3: Force Posture Alternatives for Europe After the Cold War (mit Vorworten von Carl Friedrich von Weizsäcker und Paul C. Warnke) (Washington - Philadelphia - London: Crane Russak: Taylor & Francis Group, 1993). - mit H.J. van der Graaf, John Grin und Wim Smit (Hrsg.): Controlling the Development and Spread of Military Technology (Amsterdam: VU University Press, 1992).
- mit Antonio Marquina (Hrsg.): Confidence Building and Partnership in the Western Mediterranean. Tasks for Preventive Diplomacy and Conflict Avoidance, AFES-PRESS Report No. 51 (Madrid: UNISCI und Mosbach: AFES-PRESS, 1994).
- mit Antonio Marquina und Abdelwahab Biad (Hrsg.) unter Mitwirkung von Peter Liotta: Euro-Mediterranean Partnership for the 21st Century (London: Macmillan und New York: St.Martin's Press, März 2000).
5) Sachbücher und Beiträge zur politischen Bildung für eine breitere Leserschaft/ Books for a Wider Readership
- mit Alfred Schrempf, Giftgas in der Bundesrepublik Deutschland - Chemische und biologische Waffen (Frankfurt: Fischer Taschenbuchverlag, 1982).
- Der chemische Alptraum oder gibt es einen C-Waffen-Krieg in Europa? (Berlin-Bonn: Dietz-Verlag, 1982).
- Die Raketen kommen! Vom NATO-Doppelbeschluß bis zur Stationierung (Köln: Bund-Verlag, 1983).
- Perspektiven einer Europäischen Friedensordnung, (Berlin: Berlin-Verlag Arno Spitz, 1983).
- Angriff aus dem All. Der Rüstungswettlauf im Weltraum (Berlin-Bonn: Dietz- Verlag, 1984).
- (Hrsg.), Sicherheitspolitik am Ende? Eine Bestandsaufnahme, Perspektiven und neue Ansätze (Gerlingen: Bleicher-Verlag, 1984).
6) Wissenschaftliche Gutachten, Auftragsarbeiten und Reports/ Scientific Reports
- Analyse und Bewertung der Nichtverbreitungspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Eine Studie im Auftrag der Enquête-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik des Deutschen Bundestages, Manuskript Feb. 1981 (bisher unveröffentlicht).
- 3O Thesen und 1O Bewertungen zur Strategischen Verteidigungsinitiative (SDI) und zur Europäischen Verteidigungsinitiative (EVI), AFES-PRESS Report No. 2 (Starnberg: Forschungsinstitut für Friedenspolitik, 1986).
- Militärische Komponenten einer Europäischen Verteidigungsinitiative Amerikanische militärische Planungen zur Abwehr sowjetischer ballistischer Raketen, AFES-PRESS Report No. 3, (Mosbach: AFES-PRESS, 1988).
- Antitactical Missile Defense - Will the European Version of SDI Undermine the ABM-Treaty? AFES-PRESS Report No. 1 (Mosbach: AFES-PRESS, 1988).
- Survey of Recent and On-Going Research in the Social and Human Sciences on Disarmament (both within the United Nations system and in other relevant scientific research institutions) (Paris: UNESCO, 1988).
- Evaluation of Antitactical Ballistic Missile Defense Technologies and Concepts for NATO Europe in Terms of Strategic Stability, AFES-PRESS Report No. 27 (Mosbach: AFES-PRESS, 1989).
- Chemical warfare and chemical arms control, AFES-PRESS Report No. 34 (Mosbach: AFES-PRESS, 1989).
- (Hrsg.), Military Doctrine and Arms Control - Militärdoktrin und Rüstungskontrolle Ausgewählte Vorträge und Stellungnahmen der 5. AFES-PRESS Konferenz, AFES-PRESS Report No. 29 (Mosbach: AFES-PRESS, 1990).
- (Hrsg.), Verification and Arms Control - Implications for European Security -The Results of the Sixth International AFES-PRESS Conference - Part I: Abstracts and Discussions, AFES-PRESS Report No. 35 (Mosbach: AFES-PRESS, 1990).
- (Hrsg.), Verification and Arms Control - Implications for European Security -The Results of the Sixth International AFES-PRESS Conference - Part II: Selected Papers, AFES-PRESS Report No. 36 (Mosbach: AFES-PRESS, 1990).
- zusammen mit Horst Afheldt, Malcolm Chalmers und Jonathan Dean: German Unity and the Future European Order of Peace and Security, AFES-PRESS Report No. 38 (Mosbach: AFES-PRESS, 1990).
- (Hrsg.), Weapons Technology, Disarmament and Verification, - IPRA Defense and Disarmament Study Group Paper 1, AFES-PRESS Report No. 41 (Mosbach: AFES-PRESS, 1991).
- The New Europe and Non-offensive Defense Concepts Implications for Military Force Posture Planning of United Germany, AFES-PRESS Report No. 15 (Mosbach: AFES-PRESS, 1991).
- mit Gerd Neuwirth (Hrsg.), Confidence and Security Building Measures in Europe- From the Stockholm to the Vienna Document, AFES-PRESS Report No. 24 (Mosbach: AFES-PRESS, 1992).
- Institutionelle Bausteine einer gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur, AFES-PRESS Report No. 23 (Mosbach: AFES-PRESS, 1992).
- mit Gerd Neuwirth (Hrsg.), Confidence and Security Building Measures in Europe- From Vienna 1990 to Vienna 1992, AFES-PRESS Report No. 28 (Mosbach: AFES-PRESS, 1992).
- (Hrsg.), Controlling Military Research, Development and Exports of Dual Use Technologies as a Problem of Disarmament and Arms Control Policy in the 1990s - The Results of the Seventh AFES-PRESS Conference, Abstracts and Discussions, AFES-PRESS Report No. 45 (Mosbach: AFES-PRESS, 1992).
- (Hrsg.) Confidence Building, Verification and Conversion, AFES-PRESS Report No. 39 (Mosbach: AFES-PRESS, 1993).
- Probleme bei der Abrüstung bei atomaren, biologischen und chemischen Waffen. Plädoyer für eine technische Mithilfe der Europäischen Union. Expertise für Dr. Rolf Linkohr, MdEP. 41 Seiten.
7) Buchbeiträge in deutschsprachigen wissenschaftlichen Sammelbänden/ Book chapters in German scientific readers
- “Sozialwissenschaftliche Interventionsbegriffe und externe Einwirkungsphänomene im Bereich der internationalen Beziehungen”, in: Bruno Simma und Edda Blenk-Knocke (Hrsg.), Zwischen Intervention und Zusammenarbeit - Interdisziplinäre Arbeitsergebnisse zu Grundfragen der KSZE, (Berlin: Duncker & Humblot, 1977), S. 55-12O.
- “Rüstungsabhängigkeit und amerikanische Präsidentschaftswahlen: Eine Fallstudie zum Verhältnis von Rüstungsabhängigkeit und Wahlverhalten”, in: Gert Krell (Hrsg.), Die Rüstung der USA - Gesellschaftliche Interessen und politische Entscheidungen, (Baden-Baden: Nomos, 1981), S.167-2O6.
- “Die Forderung nach einer Erhöhung des Innovationspotentials des rüstungskontroll- und abrüstungspolitischen Entscheidungsprozesses in der Bundesrepublik Ein zeitgeschichtlicher Überblick”, in: Volker Rittberger (Hrsg.), Abrüstungsplanung in der Bundesrepublik, Aufgaben, Probleme, Perspektiven, (Baden-Baden: Nomos, 1979), S. 1O3-114.
- mit Gert Krell, “Bibliographie zur Rüstungspolitik der USA”, in: Gert Krell (Hrsg.), Die Rüstung der USA - Gesellschaftliche Interessen und politische Entscheidungen, (Baden-Baden: Nomos, 1981), S.268-288.
- “Zur Rüstungskontroll- und Abrüstungsplanung des Auslandes: Vorbild für die Bundesrepublik?”, in: Volker Rittberger (Hrsg.), Neue Wege der Abrüstungsplanung - Reformoptionen im internationalen Vergleich, Studien zur Abrüstungsplanung, Band 3, (Baden-Baden: Nomos, 1981), S. 23-1O2.
- “Destabilisierende Tendenzen der ABC-Rüstung”, in: Studiengruppe Alternative Sicherheitspolitik (Hrsg.), Strukturwandel der Verteidigung. Entwürfe für eine konsequente Defensive, (Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984), S. 47-78.
- “Der Beginn des nuklearen Zeitalters: Von der Kernspaltung zu den Anfängen der nuklearen Diplomatie. Die Folgen der deutschen, amerikanischen und sowjetischen Atombombenprogramme (1938-195O)”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.), Kernwaffen und Rüstungskontrolle, (Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984), S. 83-114.
- “Die Entwicklung der nuklearen Waffenpotentiale (1945-1982) - ein einführender Überblick zum nuklearen Kräfteverhältnis”, in: ders., Kernwaffen und Rüstungskontrolle,(Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984), S. 115-18O.
- “Bemühungen um eine nukleare Rüstungskontrolle - Ein einführender Überblick”, in: ders., Kernwaffen und Rüstungskontrolle, (Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984), S. 261 - 3O7.
- “Sicherheitspolitik im Umbruch? Außenpolitische Rahmenbedingungen und Entwicklungschancen sicherheitspolitischer Alternativen”, in: W. Vogt (Hrsg.), Der Streit um den Frieden (Heidelberg: C.F. Müller Verlag, 1984), S.145-159.
- “Rüstungsdynamik und Waffentechnik - ein Versuch der Interpretation der amerikanischen strategischen Raketenabwehrsysteme mit Hilfe von Theoremen aus dem Bereich der Rüstungsdynamik”, in: Beate Kohler-Koch (Hrsg.): Technik und Internationale Politik (Baden-Baden: Nomos, 1986), S. 411-448.
- “Vertrauensbildende Maßnahmen (VBM) und Konferenz über Vertrauens- und Sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa (KVAE) - eine Einführung”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.), Vertrauensbildende Maßnahmen und Europäische Abrüstungskonferenz Analysen, Dokumente und Vorschläge, Militärpolitik und Rüstungsbegrenzung, Bd. 9 (Gerlingen: Bleicher-Verlag, 1986), S. 21-65.
- “Vertrauensbildung und Vertrauens- und Sicherheitsbildende Maßnahmen zwischen Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle Überlegungen zur Weiterentwicklung des V(S)BM-Konzepts”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.), Vertrauensbildende Maßnahmen und Europäische Abrüstungskonferenz Analysen, Dokumente und Vorschläge, Militärpolitik und Rüstungsbegrenzung, Bd. 9 (Gerlingen: Bleicher-Verlag, 1986), 4O1-421.
- “Frieden”, in: Axel Görlitz und Rainer Prätorius (Hrsg.), Handwörterbuch Politikwissenschaft, (Reinbek: Rowohlt, 1987), S. 1O6-113.
- “Krieg”, in: Axel Görlitz und Rainer Prätorius (Hrsg.), Handwörterbuch Politikwissenschaft, (Reinbek: Rowohlt, 1987), S. 244-252.
- “Rüstungspolitik”, in: Axel Görlitz und Rainer Prätorius (Hrsg.), Handwörterbuch Politikwissenschaft, (Reinbek: Rowohlt, 1987), S. 472-479.
- “Zwischen Frieden und Krieg - Internationale Krisen - Ansätze zu ihrer Bewältigung und Verhinderung”, in: Jörg Calließ und Reinhold E. Lob (Hrsg.), Handbuch Praxis der Umwelt- und Friedenserziehung (Düsseldorf: Schwann, 1987), S. 412-428.
- “Europäische Raketenabwehr: Eine trügerische Alternative”, in: Studiengruppe Alternative Sicherheitspolitik (Hrsg.), Vertrauensbildende Verteidigung - Reform deutscher Sicherheitspolitik, Militärpolitik und Rüstungsbegrenzung, Bd. 1O (Gerlingen: Bleicher-Verlag, 1989), S. 34-47.
- “Technologietransferbeschränkungen als Instrument der Rüstungskontrolle”, in: Ulrich Albrecht (Hrsg.), Technikkontrolle und Internationale Politik - Die internationale Steuerung von Technologietransfers und ihre Folgen, Leviathan Sonderheft 10 (Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989), S. 111-131.
- “Spezialistentreffen: Strategische Stabilität und politische Institutionen des Defense Technology Assessment”, in: Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.): Macht und Ohnmacht politischer Institutionen (Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989), S. 490-501.
- “Reagan als Friedensstifter? Versuch einer Bilanz der Außen- und Sicherheitspolitik der USA in der Reagan-Ära”, in: Wolfgang R. Vogt (Hrsg.), Angst vorm Frieden. über die Schwierigkeiten der Friedensentwicklung für das Jahr 2000 (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, 1989), S.109-123.
- “Europa - Haus des Friedens - ein Fundament, drei Pfeiler und ein Baustein für eine europäische Friedensordnung”, in: Wolfgang R. Vogt (Hrsg.), Mut zum Frieden. über die Möglichkeiten einer Friedensentwicklung für das Jahr 2000 (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, 1990), S. 52-70.
- “Theorien der Rüstungspolitik”, in: Volker Rittberger (Hrsg.), Theorien der Internationalen Beziehungen, PVS-Sonderheft (Opladen: Westdeutscher Verlag, 1990), S. 240-262.
- “Probleme und Chancen der deutschen Einheit für die Sicherheits- und Abrüstungspolitik in Mitteleuropa”, in: Ulrike Liebert und Wolfgang Merkel (Hrsg.), Die Politik zur deutschen Einheit - Probleme Strategien - Kontroversen (Opladen: Leske + Budrich, 1991), S. 343-372.
- zusammen mit Oliver Thränert und Harald Müller: “Das Militärpotential des Irak”, in: Gert Krell und Bernd W. Kubbig (Hrsg.), Krieg und Frieden am Golf - Ursachen und Perspektiven (Frankfurt: Fischer Taschenbuchverlag, 1991), S. 66-75.
- Schlüsselbegriff “Rüstung”, in: Brockhaus Enzyklopädie (Mannheim: F.A. Brockhaus, 191992), Bd. 18, S. 696-700.
- “Institutionelle Elemente einer gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur”, in: Michael Kreile (Hrsg.): Die Integration Europas, PVS-Sonderheft 23/1992 (Opladen: Westdeutscher Verlag, 1992), S. 362-389.
- “Einführung”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.): Klimapolitik (Berlin-Heidelberg: Springer, Juni 1996), S. XXIII-XXX.
- “Internationale Klimapolitik, Klimaaußen- und Klimainnenpolitik konzeptionelle Überlegungen zu einem neuen Politikfeld”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.): Klimapolitik (Berlin-Heidelberg: Springer, Juni 1996), S. 315-332.
- “Energiepolitik im Zeichen der Klimapolitik beim Übergang zum 21. Jahrhundert”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.): Energiepolitik - Technische Entwicklung, politische Strategien, Handlungskonzepte zu erneuerbaren Energien und zur rationellen Energienutzung (Berlin-Heidelberg: Springer, 1997). S.1-24.
- “Forschung, Entwicklung, Markteinführung und Exportförderung für erneuerbare Energien in den USA”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.): Energiepolitik - Technische Entwicklung, politische Strategien, Handlungskonzepte zu erneuerbaren Energien und zur rationellen Energienutzung (Berlin-Heidelberg: Springer, 1997), S. 221-242.
- “Energieoptionen für eine langfristige Nord-Süd-Energiepartnerschaft im westlichen Mittelmeer”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.): Energiepolitik - Technische Entwicklung, politische Strategien, Handlungskonzepte zu erneuerbaren Energien und zur rationellen Energienutzung (Berlin-Heidelberg: Springer, 1997), S. 487-506.
- “Markteinführung und Exportförderung erneuerbarer Energien in der Triade: Politische Optionen und Hindernisse”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.): Energiepolitik - Technische Entwicklung, politische Strategien, Handlungskonzepte zu erneuerbaren Energien und zur rationellen Energienutzung (Berlin-Heidelberg: Springer, 1997), S. 539-564.
- “Langfristige Ursachen der Migration aus dem Maghreb nach Europa: Bevölkerungswachstum und ökologische Herausforderungen”, in: Michaela Koller (Hrsg.): Migration aus Nordafrika - Ursachen und Probleme. Deutsche Hochschuledition
Ars Una (Neuried b. München: 2001).
- “Zum Import erneuerbarer Energien nach Deutschland. Vorschläge an politische Entscheidungsträger”, in: Gerhard Knies; Gregor Czisch; Hans Günter Brauch (Hrsg.): Regenerativer Strom für Europa durch Fernübertragung elektrischer Energie (Mosbach: AFES-PRESS, 1999): 149-162.
- “Euro-Mediterrane Partnerschaft im 21. Jahrhundert. Langfristige Herausforderungen an die Mittelmeerpolitik der EU”, in: Erich Reiter (Hrsg.): Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2000 (Hamburg - Berlin - Bonn: Mittler, 2000).
8) Buchbeiträge in wissenschaftlichen Sammelbänden in englischer Sprache/ Book chapters in English scientific readers
- “Neutron Weapons: A West German Perspective”, in: William H. Kincade and Jeffrey D. Porro (Hrsg.): Negotiating Security - An Arms Control Reader, (Washington - New York: The Carnegie Endowment for International Peace, 1979), S.127-135.
- “Security Options for the 198Os - New Perspectives for a Policy of Détente and Arms Reduction in Central Europe”, in: Luis Herrera und Raimo Väyrynen (Hrsg.): Peace, Development, and New International Economic Order, Proceedings of the International Peace Research Association Seventh Conference, (Tampere: TAPRI, 1979), S. 1O4-121.
- “Confidence-Building and Disarmament-Supporting Measures”, in: William Epstein und Bernard T. Feld (Hrsg.): New Directions in Disarmament (New York: Praeger, 1981), S. 145-16O.
- “Grey-area Systems and European Security”, in: William Gutteridge (Hrsg.), European Security, Nuclear Weapons and Public Confidence, (London: Macmillan, 1981), S. 45-81.
- “Disarmament-supporting Measures: Conceptual Innovation and Institutional Reform of the National Arms Control and Disarmament Machineries”, in: David Carlton und Carlo Schaerf (Hrsg.), The Arms Race in the 198Os, (London: Macmillan, 1982), S. 82-104.
- “Confidence-Building Measures in the Balkans and the Eastern Mediterranean”, in: David Carlton und David Schaerf (Hrsg.), South-Eastern Europe After Tito - A Powder-Keg for the 1980s? (London: Macmillan, 1983), S. 75-104.
- “INF and the current NATO discussion on Alliance strategy: a German perspective”, in: Hans-Henrik Holm und Nikolaj Petersen (Hrsg.), The European Missiles Crisis: Nuclear Weapons and Security Policy, (London: Francis Pinter, 1983), S. 156-2O2.
- “The Failure of Arms Control in Coping with New Weapons Technologies and with Technological Change - Conceptual and Institutional Deficits and Reform Options”, in: William Gutteridge und Trevor Taylor (Hrsg.), The Dangers of New Weapons Systems, (London: Macmillan, 1983), S. 191-217.
- “Arms Control and Disarmament Decisionmaking in the Federal Republic of Germany”, in: Hans Günter Brauch und Duncan L. Clarke (Hrsg.), Decisionmaking for Arms Limitation Assessments and Prospects, (Cambridge, Mass.: Ballinger, 1983), S. 131-174.
- “What Resources for defense? Rejoinder”, in: Netherlands Institute of International Relations Clingendael (Hrsg.), Conventional Balance in Europe: Problems, Strategies and Technologies, Zoetermeer, May 11-13, 1984, S. 43-49.
- “Germany and Korea - Changes in the International System and Implications for Both Divided Countries: Assessments and Prospects for the 198Os”, in: Chong-Ki Choi (Hrsg.), Peace and Stability in Northeast Asia: Achieving International Order without Violence, (Seoul: The Korean Institute of International Studies, 1985), S. 88-126.
- “Chemical Weapons: Arsenals and Recent Developments”, in: Hylke Tromp (Hrsg.), Non-Nuclear War in Europe - Alternatives for Nuclear Defence (Groningen: Polemological Institute of the University of Groningen, 1986), S. 79-115.
- “SDI - The Political Debate in the Federal Republic of Germany”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.), Star Wars and European Defence - Implications for Europe: Perceptions and Assessments (London: Macmillan und New York: St.Martin's Press, 1987), S. 166-233.
- “SDI - A Topic of Transatlantic Consultation and Debate in International Parliamentary Bodies”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.), Star Wars and European Defence - Implications for Europe: Perceptions and Assessments (London: Macmillan und New York: St.Martin's Press, 1987), S.256-31O.
- “SDI A Reaction to or a Hedge Against Soviet BMD Projects: Soviet Military Space Activities and European Security”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.), Star Wars and European Defence Implications for Europe: Perceptions and Assessments (London: Macmillan New York: St.Martin's Press, 1987),S.5O-126.
- “Europe and Strategic Defense: From SDI to TDI”, in: Daniel S. Papp und John R. McIntyre (Hrsg.), International Space Policy Legal, Economic, and Strategic Options for the Twentieth Century and Beyond (New York Westport, Connecticut - London: Quorum Books, 1987), S.289-3O7.
- “Defenses Against Tactical Nuclear and Conventional Armed Missiles”, in: W. Thomas Wander (Hrsg.), Nuclear and Conventional Forces in Europe: Implications for Arms Control and Security - 1987 Colloquium Reader (Washington: American Association for the Advancement of Science, 1987), S.93 - 1O3.
- “From SDI to EDI - Elements of a European Defense Architecture”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.), Star Wars and European Defence - Implications for Europe: Perceptions and Assessments (London: Macmillan New York: St.Martin's Press, 1987), S.436-499.
- “Implications of SDI/EDI and of Extended Air Defense for Strategic Stability and for the Credibility of Flexible Response”, in: Klaus Gottstein (Hrsg.), SDI and Stability. The Role of Assumptions and Perceptions (Baden-Baden: Nomos, 1988), S. 255-283.
- “Allied Reactions to Canadian Neutrality: A West German Perspective”, in: Claude Bergeron, Michel Fortmann, Charles-Philippe David und William George (Hrsg.), Les Choix Geopolitique du Canada - L'enjeu de la Neutralite (Montréal: Méridien, 1988), S. 197-222.
- “Federal Republic of Germany: Searching for Alternatives”, in: Robert Rudney und Luc Reychler (Hrsg.), European Security Beyond the Year 2OOO, (New York - Westport, Conn. - London: Praeger, 1988), S. 79-1O1.
- “West German Alternatives for Reducing Reliance on Nuclear Weapons”, in: P. Terrence Hopmann und Frank Barnaby (Hrsg.), Rethinking the Nuclear Weapons Dilemma in Europe, (London: Macmillan, 1988), S.146-182.
- “Military Technology - Armaments Dynamics - Strategic Stability: Implications for Arms Control and Disarmament”. in: Hans Günter Brauch (Hrsg.), Military Technology, Armaments Dynamics and Disarmament ABC Weapons, Military Use of Nuclear Energy and of Outer Space and Implications for International Law (London: Macmillan und New York: St.Martin's Press, 1989), S. 3-38.
- “Nuclear Weapons in Europe After the INF Agreement”, in: Vilho Harle und Pekka Sivonen (Hrsg.), Europe in Transition - Politics and Nuclear Strategy (London: Pinter, 1989), S. 155-178.
- “Strategic Defence Initiative or Strategic Defence Response? An Attempt to Interpret the Emergence of the SDI Programme in Terms of Theorems of Armaments Dynamics”, in: Hans Günter Brauch (Hrsg.), Military Technology, Armaments Dynamics and Disarmament - ABC Weapons, Military Use of Nuclear Energy and of Outer Space and Implications for International Law (London: Macmillan und New York: St.Martin's Press, 1989), S. 352-442.
- “Nuclear Weapons in Europe: An Interpretative Case Study in Armaments Dynamics”, in: Sakio Takanayaki (Hrsg.), World Militarization and Alternatives (Tokio: Chuo University, 1990) (japanisch).
- “Weapons Innovation: Learning From Case Studies”, in: Nils Petter Gleditsch und Olav Njölstad (Hrsg.), Arms Races: Technological and Political Dynamics (London: Sage, 1990), S. 175-219.
- “Survey of Recent and Ongoing Research in the Social and Human Sciences on Disarmament”, UNESCO Yearbook on Peace and Conflict Studies 1988 (UNESCO: Paris und Greenwood Press: New York - Westport, Conn. - London, 1990), S. 83-191.
- “Nuclear Disarmament Prospects for Europe in the 1990s: Political Change and the Future Role of Nuclear Weapons” in: Vilho Harle und Pekka Sivonen (Hrsg.), Shaping the New Europe (London: Frances Pinter, 1991).
- “German Unity, Conventional Disarmament, Confidence Building Defense and a New European Order of Peace and Security”, in: Hans Günter Brauch und Robert Kennedy (Hrsg.), Alternative Conventional Defense Postures for the European Theater, Band 2: Political Change in Europe: Military Strategy and Technology (New York - Philadelphia Washington London: Crane Russak: Taylor & Francis Group, 1992), S. 3-44.
- mit John Grin, “Introduction: Controlling the development and spread of destabilizing technologies - perspectives and challenges for arms control and disarmament in the 1990s”, in: Hans Günter Brauch, H.J. van der Graaf, John Grin und Wim Smit (Hrsg.): Controlling the Development and Spread of Military Technology (Amsterdam: VU University Press, 1992), S. 3-16.
- “Compensations for declining defence investment expenditures in the United States: increasing military R&D and arms exports”, in: Hans Günter Brauch, H.J. van der Graaf, John Grin und Wim Smit (Hrsg.): Controlling the Development and Spread of Military Technology (Amsterdam: VU University Press, 1992), S. 17-34.
- “Debate on Alternative Conventional Military Force Structure Designs for the Defense of Central Europe in the Federal Republic of Germany”, in: Hans Günter Brauch und Robert Kennedy (Hrsg.), Alternative Conventional Defense Postures for the European Theater, Band 3: Military Alternatives for Europe after the Cold War (Washington: Crane Russak, Taylor & Francis, 1993), S.3-34.
- “Germany's Political Role and Military Force Planning in the Post Cold War Order in Europe and the Continued Relevance of Non-Offensive Defense”, in: Hans Günter Brauch und Robert Kennedy (Hrsg.), Alternative Conventional Defense Postures for the European Theater, Band 3: Military Alternatives for Europe after the Cold War (Washington Philadelphia London: Crane Russak: Taylor & Francis Group, 1993), S. 147-190.
- “Confidence (and Security) Building Measures. Lessons from the CSCE Experience for the Western Mediterranean”, in: Antonio Marquina und Hans Günter Brauch (Hrsg.), Confidence Building and Partnership in the Western Mediterranean. Tasks for Preventive Diplomacy and Conflict Avoidance, AFES-PRESS Report No. 51 (Madrid: UNISCI und Mosbach: AFES-PRESS, 1994), S. 185-228.
- “Partnership Building Measures for Conflict Prevention in the Western Mediterranean”, in: Antonio Marquina und Hans Günter Brauch (Hrsg.): Confidence Building and Partnership in the Western Mediterranean. Tasks for Preventive Diplomacy and Conflict Avoidance, AFES-PRESS Report No. 51 (Madrid: UNISCI und Mosbach: AFES-PRESS, 1994), S. 257-324.
- “The Contribution of the United Nations and regional organizations to the collective security system: The European case”, in: UNESCO Studies on Peace and Conflict Issues (Paris: UNESCO, 1995): 23-90.
- mit Czeslaw Mesjasz und Björn Möller: “Defence, Disarmament and Conversion”, in: Chad Alger (Hrsg.), Future of the UN System (Tokyo: United Nations University Press, 1998, i.E.).
- “Military Technology Assessment and Preventive Arms Control: Institutions, Procedures and Institutions”, in: Hendrik Bullens, Seiitsu Tachibana (Eds.) with the assistance of Wayne Reynolds, Restructuring Security Concepts, Postures and Industrial Base - IPRA Security and Disarmament Commission Paper 9, (Mosbach: AFES-PRESS, 1997), S.147-152.
- “Energy Partnership in the Mediterranean: The Medium and Long - Term Potential of Renewable Energy”, in: Antonio Marquina (Ed.): Les Elites et le Processus de Changement Dans la Méditerranée - Elites and Change in the Mediterranean, Collection Strademed (Madrid, 1997): 173-213.
- “Long-Term Security Challenges to the Survival of the North African Countries: Population Growth, Urbanisation, Soil Erosion, Water Scarcity, Food Production Deficits and Impact of Climate Change (2000-2050)”, in: Antonio Marquina (Ed.): Perceptions mutuelles dans la Méditerranée. Unité et diversité - Mutual Perceptions in the Mediterranean, Collection Strademed No.6 (Madrid: UNISCI/Marcel Pons - Paris: Publisud - Mosbach: AFES-PRESS, 1998): 35-123.
- “Policy Recommendations for dealing with Long-Term Security Challenges to the Survival of the North African Countries: Population Growth, Urbanisation, Soil Erosion, Water Scarcity, Food Production Deficits and Impact of Climate Change (2000-2050)”, in: Antonio Marquina (Ed.): Perceptions mutuelles dans la Méditerranée. Unité et diversité - Mutual Perceptions in the Mediterranean, Collection Strademed No.6 (Madrid: UNISCI/Marcel Pons - Paris: Publisud - Mosbach: AFES-PRESS, 1998): 335-350.
- mit Antonio Marquina und John Grin: “Introduction: What a Grotian Perspective may contribute to Security Policies in the Mediterranean Region”, in: Antonio Marquina (Ed.): Perceptions mutuelles dans la Méditerranée. Unité et diversité - Mutual Perceptions in the Mediterranean, Unity and Diversity, Collection Strademed No. 6 (Madrid: UNISCI/Marcel Pons - Paris: Publisud - Mosbach: AFES-PRESS, 1998): 1-31.
- mit Antonio Marquina und Abdelwahab Biad: “Introduction: Euro-Mediterranean Partnership for the 21st Century”, in: Hans Günter Brauch; Antonio Marquina; Abdelwahab Biad (Hrsg.) unter Mitwirkung von Peter Liotta: Euro-Mediterranean Partnership for the 21st Century (London: Macmillan und New York: St.Martin's Press, 2000): 3-25.
- “From Confidence to Partnership Building Measures in Europe and the Mediterranean: Conceptual and Political Efforts Revisited”, in: Hans Günter Brauch; Antonio Marquina; Abdelwahab Biad (Hrsg.) unter Mitwirkung von Peter Liotta: Euro-Mediterranean Partnership for the 21st Century (London: Macmillan und New York: St.Martin's Press, 2000): 27-58.
- “Partnership Building Measures to Deal with Long-term Non-military Challenges Affecting North-South Security Relations”, in: Hans Günter Brauch; Antonio Marquina; Abdelwahab Biad, Peter Liotta (Hrsg.): Euro-Mediterranean Partnership for the 21st Century (London: Macmillan und New York: St. Martin's Press, 2000): 281-318.
- mit Antonio Marquina und Abdelwahab Biad: “Beyond Stuttgart: Prospects for Confidence and Partnership Building Measures in Euro-Mediterranean Relations for the 21st Century”, in: Hans Günter Brauch; Antonio Marquina; Abdelwahab Biad (Hrsg.) unter Mitwirkung von Peter Liotta: Euro-Mediterranean Partnership for the 21st Century (London: Macmillan und New York: St.Martin's Press, 2000): 319-350.
- “Environmental Degradation as Root Causes of Migration: Desertification and Climate Change. Long-Term Causes of Migration from North Africa to Europe”, in: Peter Friedrich (Hrsg.): Sammelband zum 11. Sommerinstitut zu “Theory and Policy of Regional Competition” (Baden-Baden: Nomos, 1999). (i.D.)
9) Buchbeiträge in wissenschaftlichen Sammelbänden und Zeitschriften in anderen Sprachen/ Book chapters and contributions for scientific readers in other languages
- “Euroopan uolustusaloite ja sen vaikeudet”, in: Ulkopolitiikka, 4/1986, S. 7-94.
- NATOs dobbelbeslutning, dens militære sammenhæng og begrundelse”, in: Hans-Henrik Holm und Nikolaj Petersen (Hrsg.), Slaget om missilerne, Dobbeltbeslutningen og sikkerheden in Europa (Kopenhagen: Det Sikkerheds- og Nedrustningspolitiske Udvalg, 1983), S. 143-182.
- “SDI: neke Moguc‚ implikacije po Evropu”, in: Nase Teme SDI Strategisdjska Obrambena Inicijativa, 1O (Zagreb: 1987), S.1458 - 1476.
- “De l'autodéfense collective … un systême de sécurité collective en Europe”, in: Desarmement, Band XIV, No. 1, 1991, S. 1-23.
- “De la legitima defensa colectiva a un sistema de seguridad colectiva en Europa”, in: Desarme, Band XIV, No. 1, 1991, S. 1-23.
- Derselbe Beitrag erschien auch in der russisches Ausgabe der Zeitschrift Disarmament der Vereinten Nationen, Band XIV, No. 1, 1991, S. 1-25.
- “As Nações Unidas e as Organizações Regionais. Uma Contribuição ao Sistema de Segurança Coletiva: O Caso Europeu”, in: Contexto International (Rio de Janeiro), 1995, Bd. 16, No. 2, S. 209-248.
- “Tolerance Furthering Measures as a political tool of confidence-building between Europe and North Africa”, Paper presented at III Encuentro Euro-Arab de Toledo, 24-26 Octubre 1994 (erscheint voraussichtlich in Madrid auf englisch oder spanisch und arabisch).
- “What Happens When the Maghreb Runs Out of Oil?”, in: European Brief, Band 3, No. 2 (Februar 1996): S. 51-53.
- “La emigración como desafio para las relaciones internacionales y como área de cooperación Norte-Sur en el proceso de Barcelona”, in: Antonio Marquina (Ed.): Flujos Migratorios Norteafricanos Hacia La Union Europea. Asociacion y Diplomacia Preventiva (Madrid: Agencia Española de Cooperación Internacional, 1997): 17-90.
- “Causas a largo plazo de las migraciones desde el Norte de Africa a los países de la Unión Europea. El Factor Demográfico”, in: Antonio Marquina (Ed.): Flujos Migratorios Norteafricanos Hacia La Union Europea. Asociacion y Diplomacia Preventiva (Madrid: Agencia Española de Cooperación Internacional, 1997): 241-333.
10) Beiträge für wissenschaftliche Zeitschriften in deutscher Sprache/ Articles and contributions for scientific journals in German
- “Entwicklungen und Ergebnisse der Friedensforschung (I)”, in: Neue Politische Literatur, Bd. 27, H. 2 (1977), S. 174-2O1.
- “Entwicklungen und Ergebnisse der Friedensforschung (II)”, in: Neue Politische Literatur, Bd. 27, H. 3 (1977), S. 385-412.
- “Entwicklungen und Ergebnisse der Friedensforschung (III)”, in: Neue Politische Literatur, Bd. 27, H. 4 (1977), S.516-535.
- “Entwicklungen und Ergebnisse der Friedensforschung (IV)”, in: Neue Politische Literatur, Bd. 28, H. 1 (1978), S. 71-1O4.
- “Neue Weltwirtschaftsordnung und die USA”, in: Außenpolitik. Bd. 29, H.2 (1978), S.173-186.
- “Atomare Diplomatie und der Beginn des Kalten Krieges. Ein Literaturbericht”, in: Zeitschrift für Politik, H. 3, 1977, S. 3O4-331.
- “Abrüstungsamt der Bundesregierung - Ein Vorschlag für eine aktive Friedenspolitik”, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B8/1978, S. 17-29.
- “Amerikanisch-sowjetische Beziehungen: Vom Kalten Krieg zur Entspannung? Amerikanische Entspannungspolitik gegenüber der Sowjetunion und China (I)”, in: Neue Politische Literatur, Bd. 24, H. 4 (1979), S. 513-548.
- “Der NATO-Doppelbeschluß und die Strategie der Allianz: ein Plädoyer für die Seestützung”, in: Die Friedens-Warte, Bd. 84, November 1983, S. 37-1O9.
- “Vertrauensbildende Maßnahmen - Element einer neuen Rüstungskontroll- und Abrüstungsstrategie für Europa”, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B19/1982, S. 22-38.
- “Allgemeine Entwicklungstendenzen der Waffentechnik. Am Beispiel der Weltraumrüstung der USA”, in: Attempto 7O, (Tübingen: Vereinigung der Freunde der Universität Tübingen, 1984), S.357-363 und in: Die Friedens-Warte, Bd. 65, (1985), S. 13-27.
- “Zur Militarisierung des Weltraums. Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland”, in: Die Friedens-Warte, Bd. 65, (1985), S.134-149.
- mit Rainer Fischbach und Thomas Bast, “Eine Forschungsbibliographie zur Militarisierung des Weltraums”, in: Die Friedens-Warte, Bd. 65, (1985), S. 216-281.
- “Chemische Abrüstung - Schritte zu einem weltweiten Verbot der chemischen Kriegführung und der chemischen Waffen”, in: Vereinte Nationen, Bd. 37, H. 4 (1989), S. 109-115.
- “Chemische Abrüstung wird Realität. Das Übereinkommen über das Verbot der chemischen Waffen”, in: Vereinte Nationen, Bd. 41 , H. 3, (1993), S. 88-94.
- “B-Waffen-Übereinkommen: Sonderkonfernz der Vertragsstaaten zur Verifikation - Mandat zur Vorbereitung eines Verifikationsprotokolls für die Vierte Überprüfungskonferenz im Jahre 1996ö, in: Vereinte Nationen, Bd. 43 , H. 1, (1995), S. 117-118.
- “Abrüstungskonferenz: Tagungen 1993 und 1994 - 60 Mitglieder als Obergrenze Entwurf eines Teststoppvertrages - Erweiterung des Waffenregisters vorgeschlagen”, in: Vereinte Nationen, Bd. 43 , H. 2, (1995), S. 67-68.
- “VN-Register für konventionelle Waffen”, in: Vereinte Nationen, Bd. 43 , H. 3, (1995), S. 117-118.
- “Von der KSZE zur KSZM: Sicherheitsdialog im Mittelmeerraum”, in: International, Zeitschrift für internationale Politik (Wien), 5/1994, S. 23-30.
- “Abrüstungskonferenz: 1995 vornehmlich Stillstand”, in: Vereinte Nationen, Bd. 44, H. 1, (1996) 9.
- “Besonders grausame Waffen: Erste überprüfungskonferenz der Vertragsstaaten des Übereinommens Noch keine Einigung über das Verbot der Anti Personen-Minen - Protokoll für bedingtes Verbot von Laserblendwaffen verabschiedet”, in: Vereinte Nationen, Bd. 44, H. 1, (1996), S. 9-11.
- “Paradigma und Praxis: Die Vereinten Nationen und die Abrüstung (1945-2000)”, in: Vereinte Nationen, Bd. 44, H. 5, (1996), S.167-174.
- “Abrüstungskonferenz: 1996 erstmals Tagung im erweiterten Kreis” in: Vereinte Nationen, Bd. 45, H. 1, (1997), S.23-24.
- “Besonders grausame Waffen: Wiederaufnahme der Ersten Überprüfungskonferenz - Einschränkung beim Gebrauch von Anti-Personen-Minen, doch kein Verbot”, in: Vereinte Nationen, Bd. 45, H. 1, (1997), S.24-25.
- “B-Waffen-Übereinkommen: Vierte Überprüfungskonferenz”, in: Vereinte Nationen, Bd. 45, H. 1, (1997), S.25-27.
- “Waffenregister: mangelnde Auskunftsfreude”, in: Vereinte Nationen, Bd. 45, H. 1, (1997), S.28.
- “Weltweite Abschaffung der Chemiewaffen in Sicht. Von der Unterzeichnung zum Inkrafttreten des Übereinkommens”, in: Vereinte Nationen, Bd. 45, H. 3, (1997): 94-101.
- “Migration von Nordafrika nach Europa”, in: Spektrum der Wissenschaft, August 1997, S.56-61.
- “Flaute in Genf”, in: Vereinte Nationen, Bd. 46, H.4, (1998): 143.
- “Aufwind in Ottawa”, in: Vereinte Nationen, Bd. 46, H.4, (1998): 143-144.
- “Unvornehme Zurückhaltung”, in: Vereinte Nationen, Bd. 46, H.4, (1998): 144-145.
- “Anhaltende Flaute”, in: Vereinte Nationen, Bd. 47, H.1, (1999): 16.
- “Waffen gegen Lebensmittel”, in: Vereinte Nationen, Bd. 47, H.1, (1999): 16-17.
- “Verifikation läuft an”, in: Vereinte Nationen, Bd. 47, H.1, (1999): 17-18.
- “Risiken und Nebenwirkungen”, in: Vereinte Nationen, Bd. 47, H.1, (1999): 18-19.
- “Waffen keine Mangelware”, in: Vereinte Nationen, Bd. 47, H.1, (1999): 19.
- “Book Reviews: Sammelrezension zur Energiepolitik”, in: Naturwissenschaften, Bd. 86, Nr. 6 (1999): 300-302.
- “Europpäische Energiepolitik zwischen Marktliberalisierung und Umweltpolitik - Sammelrezension”, in: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jahrgang 2000 (abgeschlossen)
11) Beiträge für wissenschaftliche Zeitschriften in englischer Sprache/ Articles and contributions for scientific journals in English
- “The New International Economic Order and the USA”, in: Aussenpolitik - German Foreign Affairs Review, Bd. 29, H.2 (1978), S.175-189.
- “Enhanced Radiation Warhead - A West German Perspective”, in: Arms Control Today, Juni 1978, S. 1-4.
- “Neutron Weapons - Potential Arms Control Linkages and Breakthroughs”, in: The Bulletin of Peace Proposals. Bd. 3, H.3 (1978), S. 227-233,
- “New Perspectives for a Policy of Détente and Arms Reduction in Central Europe - Security Policy Options for the 198Os”, in: The Korean Journal of International Studies, Bd. 10, H.1, (1978/79), S. 9-35.
- “Limiting Surprise Attack Options for Central Europe: Suggestions for M(B)FR”, in: The Korean Journal of International Studies, Bd. 10, H.2 (1979), S.115-125.
- “Confidence Building Measures and Disarmament Strategy”, in: Current Research on Peace and Violence, Bd.2, H.3-4 (1979), S. 114-145.
- “The Conference on Security and Cooperation in Europe - Two Perspectives on the Meeting in Madrid: CBMs and the CSCE”, in: Arms Control Today, Bd. 1O H. 1O, S.1-4.
- “Eurocommunism”, in: University of East Anglia, Seminar in Atlantic Studies, First Colloquium, 6-8 April 1979: The United States, the New Europe, and the Soviet Union (Norwich: The University of East Anglia, 198O)
- “Armaments Dynamics and Presidential Elections in the United States (1948 - 1976)”, in: The Korean Journal of International Studies, Bd. 11, H.4, (198O), S.273-318.
- mit Lutz Unterseher, “Getting Rid of Nuclear Weapons”, in: Journal of Peace Research, Bd. 21, H. 2 (1984), S. 193-199.
- “Beyond Polarity: Towards a European Security System - From Collective Self-Defense to a Collective Security Systen in Europe”, in: Disarmament, Bd. XIV, H. 1, 1991, 1-20.
- “Germany and Korea - Changes in the International System and Implications for Both Divided Countries: Assessments and Prospects for the 198Os”, in: The Korean Journal of International Studies, Bd. 16, H.1, (1985), S. 85-121.
- “What Happens When the Maghreb Runs Out of Oil”, in: European Brief, Band 3, No. 2 (Februar 1996): 51-53.
- “Democracy and European Peace Order”, in: Peace Research, The Canadian Journal of Peace Studies, Bd. 28, No. 1 (Februar 1996), S. 53-78.
- “Energy Interdependence in the Western Mediterranean”, in: Mediterranen Politics, Bd. 1, No. 3, Winter 1996, pp. 295-319.
12) Konferenzpapiere
- “El Impacto de los cambios tecnologicos: el caso de energia”, una presentaticion por el Seminario: “Geoestrategia y seguridad: un panorama cambiante, Santander, 24-29 Agosto 1998, Director: Javier Ruperez, Universidad Internacional Menendez Pelayo
13) Publikationen geplant und in Vorbereitung/ Publications in preparation and planned
- Energy Partnership in the Mediterranean (London - Basingstoke: Macmillan, 1999, i.V.).
- Energiepartnerschaft im Mittelmeer (Opladen: Leske + Budrich, 1999, i.V.).
- Globaler Strukturbruch, Systemtransformation und kein nationaler Strukturwandel: Rüstungs- und Abrüstungspolitik in den amerikanisch-sowjetischen Beziehungen 1981-1992 (in Vorbereitung, 2001). Die Habilschrift soll in einer aktualisierten und gekürzten Fassung unter Einbeziehung der Entwicklungen bis Ende der Clinton Administration und der Präsidentschaft von Boris Jelzin veröffentlicht werden.
14) Nicht erfaßt wurden/ Not included are:
- Kurze Lexikonbeiträge (z.B. im USA-Lexikon des ZENAF);
- Einzelrezensionen von politikwissenschaftlichen, zeitgeschichtlichen und völkerrechtlichen Arbeiten in Fachzeitschriften;
- Zeitdiagnosen in Zeitschriften (Frankfurter Hefte, Neue Gesellschaft, Vorgänge u.a.);
- Beiträge in den Tagungspublikationen diverser Akademien (z.B. Loccum, Arnoldshain);
- Beiträge für Tages- und Wochenzeitschriften; politisch-konzeptionelle Meinungsbeiträge;
- Interviews in Zeitungen, Zeitschriften sowie für Rundfunk und Fernsehen;
- unveröffentlichte Tagungspapiere (z.B. zu den jährlichen ISA-Tagungen, zu IPRA-Tagungen).
- Herausgeber und Mitherausgeber von Buch- und Reportreihen
Herausgeber und Mitherausgeber von Buch- und Reportreihen/ Editor and Co-editor of Book and Report Series Internationale Beziehungen - Theorie und Geschichte mit Ulrich Albrecht, Berlin - Klaus-Jürgen Gantzel, Hamburg - Beate Kohler-Koch, Mannheim - Volker Rittberger, Tübingen Bd. 1: M. Hofmann: Perus Außenbeziehungen unter der Militärregierung, 1978. Bd. 2: Chong-Sook Kang: China in Waffen, 1979. Bd. 3: K.-P. Schütt: Externe Abhängigkeit und periphere Entwicklung in Lateinamerika, 1980. Bd. 4: B.W. Kubbig: Nuklearenergie und nukleare Proliferation, 1981. Bd. 5: M. Zürn: Gerechte internationale Regime, 1987. Bd. 6: M. Efinger/V. Rittberger/M. Zürn: Internationale Regime in den Ost-West-Beziehungen, 1988. Bd. 7: Dobler: Außenpolitik und Öffentliche Meinung, 1989. Rüstungskontrolle aktuell: Haag + Herchen Bd. 1: H.G. Brauch: Abrüstungsamt oder Ministerium, 1981. Bd. 2: B.W. Kubbig: Kernenergie und Kernwaffen, 1981. Bd. 3: G. Krell: Die SALT II-Debatte im amerikanischen Senat, 1982. Militärpolitik und Rüstungsbegrenzung: Bd. 1: H.G. Brauch/R.D. Müller: Chemische Kriegführung - Chemische Abrüstung I, 1985. Bd. 2: N. Hannig, Abschreckung ohne konventionelle Waffen, 1984. Bd. 3: H.G. Brauch, Perspektiven einer Europäischen Friedensordnung, 1983. Bd. 4: J. Rotblat, Strahlungswirkungen beim Einsatz von Kernwaffen, 1987. (Friedensnobelpreisträger) Bd. 5: J. Badelt, Chemische Abrüstung - Position der Bundesrepublik, 1994. Bd. 6: H.M. Catudal, Soviet Nuclear Strategy from Stalin to Gorbachev, 1988. Bd. 7: H.M. Catudal, Nuclear Deterrence Does it Deter, 1985. Bd. 8: H.G. Brauch/R. Fischbach: Militärische Nutzung des Weltraums, 1988. Bd. 9: H.G. Brauch (Hrsg.): Vertrauensbildende Maßnahmen und Europäische Abrüstungskonferenz, 1986 Bd.10: Studiengruppe Alternative Sicherheitspolitik: Vertrauensbildende Verteidigung. Reform deutscher Sicherheitspolitik, 1989. Bd.1-8: Berlin Verlag Arno Spitz und Bd. 9-10: Bleicher-Verlag
Frieden,
Sicherheit, Umwelt, Klima, Energie (FSUKE):
ab Bd. 11: Lit-Verlag
Bd.11: H.G. Brauch, H. v. de Graaf, J. Grin, W. Smit: Militärtechnikfolgenabschätzung und Präventive Rüstungskontrolle. Institutionen, Verfahren und Instrumente (Münster: Lit, 1997).
AFES-PRESS
Reports:
AFES-PRESS
Von 1986 - 1999 sind über 66 Reports in deutscher und englischer Sprache erschienen. |